
Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. hat mit der Startups' Corner eine neue Initiative ins Leben gerufen, die das Engagement von jungen und ambitionierten Unternehmensgründern auszeichnen möchte. Jeden Monat sollen ein neues Unternehmen und seine Initiatoren vorgestellt werden, die wichtige Impulse und Perspektiven für die Logistik-Branche geben.
Für die Startups' Corner können sich Startups bewerben, die nicht älter als fünf Jahre sind. Sie bekommen – sollten sie ausgewählt werden – die Möglichkeit, ihr Unternehmen auf einem der wichtigsten deutschsprachigen Logistik-Portale zu präsentieren. Darüber hinaus erhalten sie umfassendes Feedback und eine kostenlose Beratung durch die Jury-Mitglieder. Außerdem können sie über das BVL-Netzwerk leichter Kontakte knüpfen zu Top-Entscheidern aus den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistung.
Voraussetzung für die Bewerbung für die Startups' Corner ist natürlich zunächst der Bezug zur Logistik. Außerdem sind Innovationsgrad, die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells, der Kundennutzen sowie die ökologische und soziale Nachhaltigkeit Bewertungskriterien für die Jury, ebenso das Gründerteam und das Netzwerk sowie die Professionalität und Kreativität der Bewerbung an sich.
Hochkarätige Jury für Startups' Corner
Auch die Jury für die Startups' Corner kann sich sehen lassen. Etablierte Unternehmensgründer, erfahrene Logistik-Manager, Vertreter aus der Wissenschaft sowie Finanzierungsexperten zeichnen sich für die Auswahl der Startups verantwortlich. Dr. Sven Rutkowsky, Vorsitzender der Jury und Principal bei A.T. Kearney freut sich bereits auf die spannenden Bewerbungen: „Ob innovative Verpackungen, hervorragende Tools für Big Data im Supply Chain- oder Kapazitätsmanagement, ob Crowdsourcing von Kurieren für die letzte Meile, ob web-basiert oder reine Hardware – wir sind auf alle innovativen Startups mit Logistikbezug hochgespannt.“
Die BVL gibt mit der Startups' Corner jungen Unternehmen eine Chance, sich auch vor größerem Publikum zu zeigen. Außerdem wird wieder einmal deutlich, dass die Logistik eine Schlüsselbranche der (deutschen) Wirtschaft ist und erfolgskritische Relevant in vielen Geschäftsmodellen einnimmt. Aufgrund von Digitalisierung gibt es jedoch auch viele Veränderungen und Herausforderungen – und gleichermaßen viele Chancen, gerade für junge, aufstrebende Unternehmen.
Bildquelle: bvl.de