
Die Hochschule Ludwigshafen bietet in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) den Studiengang MBA Logistik – Management & Consulting an. Wer sich für die Zukunftsbranche Logistik interessiert erhält bei drei Informations-Veranstaltungen der HS Ludwigshafen alle wissenswerten Informationen zum MBA-Studium.
Am 29. Mai, 26. Juni und am 24. Juli 2015 jeweils um 18 Uhr finden die Info-Veranstaltungen an der Hochschule Ludwigshafen (Gebäude A, Konferenzraum I im EG, Raum A034, Ernst-Boehe-Straße 4) statt. Das berufsbegleitende Fernstudium richtet sich sowohl an Logistiker, sondern auch an Quereinsteiger, für die ein Wechsel in die Logistik-Branche durchaus lohnenswert sein kann.
Der MBA-Studiengang Logistik – Management & Consulting vermittelt zukünftigen Führungskräften sowie fachlichen Verantwortungsträgern Fähigkeiten, die für eine Karriere in der Logistik wichtig sind. Dazu gehören Kenntnisse in Planung und Organisation, Steuerung, Abwicklung und Kontrolle des Material- und Warenflusses sowie des Informationsflusses. Darüber hinaus erlangen die Studierenden auch Know How in den Bereichen Unternehmensführung, Controlling, Marketing und Personalmanagement sowie soziale Kompetenzen. Dabei werden Theorie und Praxis im Laufe des Studiums miteinander verknüpft, denn es verbindet Wissenschaft und Wirtschaft, Empirie und Erfahrung.
Berufsbegleitendes Logistik-Studium
Über fünf Semester geht das berufsbegleitende Fernstudium MBA Logistik – Management & Consulting. Bei erfolgreichem Abschluss erhält man den Titel Master of Business Administration (MBA). Zum Studium zugelassen werden Absolventen eines Erststudiums mit midenstens einem Jahr Berufspraxis. Auch wer kein Hochschulstudium vorweisen kann, dafür aber mindestens drei Jahre Berufspraxis hat und eine Eignungsprüfung erfolgreich ablegt wird zum Studium zugelassen.
Der Studiengang MBA Logistik – Management & Consulting findet wie bereits erwähnt berufsbegleitend statt und ist so konzipiert, dass er weitgehend zeit- und ortsunabhängig ist. Die Präsenzveranstaltungen sind dabei vor allem an Wochenenden. Über eine Lernplattform kann man mit anderen Studierenden, Dozenten und mit den Betreuern des Studiengangs in Kontakt treten.
Weitere Informationen gibt es unter http://www.zfh.de/mba/logistik oder http://www.hs-lu.de/studium/master/logistik-management-consulting.html.