17.01.2023
Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzt ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten, doch Unternehmen sind bei der Umsetzung zunehmend verunsichert. Das geht aus einer Umfrage des Business-Spend-Management-Anbieters Coupa hervor. Demnach sind Stand Ende 2022 weniger Unternehmen davon überzeugt, ein effektives Risikomanagement-System zur Evaluierung von ESG-Risiken zu haben. Im Februar 2022 waren es noch 58 Prozent, zum Jahresende hin nur noch 42 Prozent – und das, obwohl sich mit dem neuen Lieferkettengesetz im Blick doch eigentlich einiges getan haben müsste in diesem Bereich.
mehr >
10.01.2023
Sie sind für viele Produkte Schlüsselkomponenten: Halbleiter. Und sie waren von Lieferengpässen in den vergangenen zwei Jahren besonders stark betroffen. Deshalb bauen die Hersteller nun ihre Produktion aus, um zukünftig solche Engpässe zu vermeiden. Der Logistikdienstleister DHL hat dazu nun einen Bericht veröffentlicht, in dem vier Ansätze definiert werden, wie Unternehmen gemeinsam mit der Logistik die Lieferketten stabiler machen können.
mehr >
28.12.2022
Für LKW-Fahrer geht es oft um Zeit, Lenkzeiten müssen beachtet werden, Waren müssen zur richtigen Zeit am Ziel ankommen – alles in allem ein stressiger Job. Doch zum Glück gibt es Hilfsmittel, die die Arbeit erleichtern und dabei helfen, die beste Route zu wählen. Ddie PTV Group bringt daher jetzt die neueste Generation der LKW-Navigations-App PTV Truck Navigator G2 heraus, die mit zahlreichen neuen Features aufwartet und erstmals weltweit verfügbar ist.
mehr >
19.12.2022
Mit schwimmenden Flüssiggas-Terminals will die Bundesregierung mehr Unabhängigkeit von russischem Gas schaffen. Doch der Bau und Unterhalt dieser Terminals wird teurer als geplant. Das geht aus Aussagen des Bundeswirtschaftsministeriums auf Nachfrage der Nachrichtenagentur Reuters hervor. Geplant waren 2,94 Milliarden Euro, nun wurden die dafür vorgesehenen Haushaltsmittel auf 6,56 Milliarden Euro aufgestockt.
mehr >
14.12.2022
Die Logistik steht vor zahlreichen Herausforderungen, denn kaum eine andere Branche ist so abhängig vom globalen Geschehen und bekommt Auswirkungen aus Politik, Wirtschaft, Umweltschutz etc. so stark zu spüren. Und bei all den globalen Faktoren liegt für Logistik-Unternehmen die größte Herausforderung dennoch oft vor der eigenen Haustür. Denn es ist gar nicht so einfach, passende Mitarbeiter zu finden und zu halten. Das geht jetzt auch schwarz auf weiß aus dem Körber Supply Chain Benchmarking Report 2022 hervor.
mehr >
06.12.2022
Nach einer rund zweieinhalb Jahre dauernden Planungsphase ist im Oktober der digitale Lieferschein an den Start gegangen. Er soll die Logistik in Deutschland revolutionieren und vieles einfacher und transparenter machen. Zwar ist der physische Lieferschein bewährt, doch auch überholt und sorgt für unnötigen Aufwand im Liefer- und Transportprozess. Mit dem digitalen Lieferschein, der über die Online-Plattform Cloud4Log abgewickelt wird, soll das nun einfacher werden.
mehr >