Jetzt anrufen: 04105 59294-0

Aktuelles

Stau vor Helgoland: Schiffe warten auf Einfahrt in Hamburger Hafen

25.04.2022 hamburg-hafen-burchardkai-dielogistik24

Die Lieferketten weltweit sind derzeit durcheinander. Das merken wir nicht nur, wenn wir etwas bestellen und es oft deutlich länger dauert, als wir es gewohnt sind, sondern auch an den Staus auf den Weltmeeren. Auch Helgoland stauen sich derzeit Schiffe, die auf die Einfahrt in den Hamburger Hafen oder nach Bremerhaven warten. Und in den Terminals stapeln sich Container, die darauf warten, wieder auf Containerschiffe geladen zu werden.

mehr >

Mit Drohnen gegen falsche Abgaswerte

22.04.2022 quadrocopter-1658967-1920

Drohnen werden gerne noch als nette Spielerei belächelt oder als schreckliches Kriegsinstrument angesehen. Doch es gibt durchaus sinnvolle Einsatzmöglichkeiten für die kleinen Fluggeräte, an die man im ersten Moment vielleicht gar nicht denkt. So werden ab Ende April Drohnen über der Ostsee unterwegs sein, die die Emissionen von Schiffen, speziell deren Schwefelgehalt, messen. Die Kampagne wird vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Zusammenarbeit mit der Europäischen Seesicherheitsagentur (European Maritime Safety Agency, EMSA) durchgeführt.

mehr >

Logistik: Wirtschaftsmacher mit neuen Akteuren und neuer Kampagne

12.04.2022 view-pakete-werden-am-pakadoo-point-zugestellt

Die Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ kann sich über sieben neue Akteure freuen und launcht demnächst eine neue Social Media-Kampagne, mit der das Image der Logistik verbessert werden soll. Denn das ist das Ziel der Initiative: Die Logistik in der Öffentlichkeit als das darstellen, was sie wirklich ist – eine spannende, innovative Branche mit Zukunft. Die Wirtschaftsmacher sind 2018 aus dem Themenkreis „Image der Logistik“ hervorgegangen, der von der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. ins Leben gerufen wurde.

mehr >

Logistik: Studie zu Kapazitätsengpässen gestartet

05.04.2022 truck-4933514-1920

Die Logistik-Branche ist derzeit geprägt von diversen Kapazitätsengpässen, vom Fahrermangel bis zu den steigenden Spritpreisen hat alles Auswirkungen auf die gesamte Branche. Die Studie „Begegnung von Kapazitätsengpässen in der Logistik: Situationsanalyse – Lösungen – Potenziale – Maßnahmenpakete – Roadmaps“ soll nur herausfinden, wie genau sich diese Engpässe auf die Logistik auswirken. Sie wurde Mitte Februar 2022 gestartet, Ergebnisse sollen Ende 2022 veröffentlicht werden.

mehr >

E-Mobilität auf dem Wasser

29.03.2022 hamburg-hafen-burchardkai-dielogistik24

Während die E-Mobilität auf der Straße immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist dies in der Schifffahrt noch nicht der Fall. Doch das soll sich ändern, zumindest wenn es nach dem Startup Fleetzero geht. Denn das amerikanische Unternehmen will die Schifffahrt revolutionieren und arbeitet an elektrisch angetriebenen Schiffen. Bereits 2023 soll ein erstes Schiff mit Elektroantrieb fertig sein.

mehr >

Wasserstraße wieder frei: Nord-Ostsee-Kanal wieder freigegeben

22.03.2022 schiff-containerbruecke-hafen-hamburg

Wie sehr wir heute von der Technik und vor allem von der IT abhängig sind, zeigte ein Vorfall im Nord-Ostsee-Kanal (NOK): Am 20. März 2022 hat ein Softwarefehler in der Verkehrszentrale in Brunsbüttel die Schifffahrt auf der künstlichen Wasserstraße lahmgelegt. Inzwischen ist der Fehler behoben und die Schifffahrt auf dem Kanal wieder freigegeben.

mehr >
Seite 27 von 85 27
DIE Logistik24 GmbH Ihr Partner für professionelle Lagerlogistik in Hamburg
Am Rosengarten 12 Rosengarten, 21224 DE
+49 40 842 006 63