07.12.2021
Die MSC Reederei hat den Hamburger Hafen in ihren Liniendienst Baltic Loop 3 aufgenommen. Der Feederdienst verkehrt zwischen mehreren baltischen Ostseehäfen und Großbritannien und macht seit der zweiten Novemberhälfte auch in Hamburg Halt. Vier Containerschiffe mit zwischen 2.000 und 3.500 Standardcontainern (TEU) verkehren auf der Baltic Loop 3 Linie. Sie laufen die Häfen Wilhelmshaven, Bremerhaven, Hamburg, Portbury (Bristol), Liverpool, Greenock, Le Havre, Antwerpen, Tallinn und Riga an.
mehr >
07.12.2021
2021 standen Pendler rund 40 Stunden im Stau. Das geht aus einer Analyse des Verkehrsdatenanbieters Inrix hervor. Für die Staustudie Global Traffic Scorecard 2021 wurden Stau- und Mobilitätstrends in über 1.000 Städten in mehr als 50 Ländern erhoben und verglichen. Wie aus der Studie ebenfalls hervorgeht ist der staureichste Straßenabschnitt Deutschlands der Mittlere Ring in München.
mehr >
30.11.2021
Am 29. November 2021 war es so weit: Der Spatenstich für den neuen Ostseetunnel, der Deutschland und Dänemark verbinden soll, wurde gesetzt. Damit ist auch von deutscher Seite der Startschuss für das Projekt gefallen, das mit einem 18 Kilometer langen Tunnel die beiden europäischen Länder verbinden soll. Der Tunnel wird sowohl für Autos als auch für Züge befahrbar sein.
mehr >
23.11.2021
Der Wirtschaftsbereich Logistik ist der drittgrößte in Deutschland und hat daher einiges Gewicht. Um die neue Regierung bestmöglich zu informieren und auf den aktuellen Stand über die Lage des Wirtschaftsbereichs zu informieren, hat die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. ein Positionspapier erstellt. In diesem Papier werden sechs Handlungsfelder beschrieben, auf die die Politik zukünftig ein Auge haben sollte.
mehr >
16.11.2021
Gute Nachrichten aus dem Hamburger Hafen: Nach einem Einbruch im letzten Jahr hat sich die Lage wieder etwas erholt. In den ersten neun Monaten des Jahres 2021 hat der Hamburger Hafen beim Seegüterumschlag ein leichtes Plus von 2,9 Prozent erreicht. Damit ist man zwar nicht wieder ganz auf dem Niveau von vor der Corona-Pandemie, aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung.
mehr >
09.11.2021
Der Wissenschaftspreis Logistik wurde 2021 zum 30. Mal verliehen. Die Jury überzeugen konnte Dr. Pascal Notz mit seiner Dissertation „Präskriptive Analysen für datengesteuertes Kapazitätsmanagement“ vom Lehrstuhl für Logistik und Quantitative Methoden in der BWL an der Universität Würzburg. In seiner Arbeit geht es um neuartige Methoden, in denen Machine Learning mit klassischer Optimierung kombiniert werden. So können mit Hilfe großer Datensätze bessere Entscheidungen im Kapazitätsmanagement in der Logistik getroffen werden.
mehr >