29.09.2020
Auch oder vor allem in der Krise muss die Logistik funktionieren – das wurde mit der Corona-Pandemie offensichtlich. Auch wenn Vieles schon gut funktioniert hat, wäre hier ein europäischer Notfallplan für die Logistik angebracht. Das schlägt Steffen Bilger, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, vor. Seinen Vorschlag hat er auch beim Lenkungskreis Güterverkehr und Logistik des Deutschen Verkehrsforums (DVF) gemacht, wo er auf offene Ohren stieß.
mehr >
22.09.2020
In der Logistik ist oft von der letzten Meile die Rede, doch nicht nur hier gibt es durch Verkehr und Infrastruktur Herausforderungen für die Logistik zu meistern. Auch auf der sogenannten vorletzten Meile, dem Abschnitt zwischen Güterverteilzentrum und der letzten Maile, der Feinverteilung in den Innenstädten, besteht Potential zur Optimierung. Hier setzt Smart City Loop an. Das Konzept hat nun grünes Licht von der Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation bekommen, Projektstart ist bereits im Oktober.
mehr >
15.09.2020
Ein Hauch von Optimismus liegt über der Logistik-Branche! Die Zahlen des aktuellen Logistik-Indikators vom dritten Quartal 2020 zeigen, dass die Branche hoffnungsvoll in die Zukunft blickt. Der Indikator, der vom ifo-Institut im Auftrag der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. erhoben wird, lag im August mit 94,8 Punkten wieder 2,1 Punkte über dem Wert des Vormonats. Das ist bereits die vierte Verbesserung in Folge.
mehr >
08.09.2020
Am 7. September 2020 ist die Peking wieder in ihren Heimathafen Hamburg zurückgekehrt. Der Viermastbark, der 1911 vom Stapel lief, erreichte mit dem Abendhochwasser wie geplant die Elbphilharmonie. Nun liegt sie für die kommenden drei Jahre am südlichen Elbufer, bevor sie ihren endgültigen Liegeplatz gegenüber der Elphi erhält. Dort wird die Peking das Aushängeschild des geplanten Hafenmuseums am Kleinen Grasbrook.
mehr >
01.09.2020
Auf dem 26. Handelslogistik-Kongress stand ein Thema im Mittelpunkt: Nachhaltigkeit. Zahlreiche Referentinnen und Referenten aus Unternehmen des Wirtschaftsbereichs Logistik gingen in ihren Vorträgen darauf ein. Der Kongress, der am 18. und 19. August 2020 in Köln stattfand, war die erste Präsenzveranstaltung seit Beginn der Corona-Krise. Teilnehmer hatten jedoch die Wahl, ob sie die Veranstaltung vor Ort besuchen oder per Livestream den Vorträgen folgen wollen – auch eine Art von Nachhaltigkeit, spart man sich doch möglicherweise weite Anfahrtswege.
mehr >
25.08.2020
Egal, ob auf der Fahrt in den Urlaub, zum Kunden oder beim Transport von Waren mit dem LKW: Stau ist für alle schlecht. Doch die Staus auf deutschen Autobahnen und in den Innenstädten werden nicht weniger. Vor allem Richtung Ende der Sommerferien werden die Straßen wieder extrem voll sein. Und sollte der Online-Handel weiterhin so gut laufen wie derzeit, wird es auch in den Innenstädten immer voller, denn schließlich muss die Ware ja zum Kunden. Stau ist da vorprogrammiert. Jetzt will ein Unternehmen aus Hannover dem Stau an den Kragen.
mehr >