07.04.2015
Vierteljährlich erhebt das Institut für Weltwirtschaft im Auftrag der Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) den Logistik-Indikator. Dafür werden Experten der 100 wichtigsten Unternehmen befragt, die entweder Logistik-Leistungen anbieten oder diese nutzen. Besonders spannend sind die Ergebnisse natürlich immer zum Jahresanfang.
mehr >
22.03.2015
Anfang März machte ein weiterer Container-Riese Halt im Norden Deutschlands: Die MSC Oscar legte zunächst in Bremerhaven an, wo rund 5.500 Container entladen wurden. Kurz darauf machte das Container-Schiff Station am JadeWeserPort in Wilhelmshaven, dort wurden weitere Container entladen.
mehr >
12.03.2015
Ganz neue Wege will man bei VW beschreiten. Die Mitarbeiter in der Logistik des Automobil-Konzerns sollen mit Datenbrillen ausgestattet werden, um so die Arbeitsabläufe im Teilelager effizienter zu gestalten – und sicherlich auch einfacher für die Mitarbeiter. Statt wie bisher mit dem Handscanner sollen Bauteile zukünftig mit Hilfe der Datenbrille kommissioniert werden. In der Logistik ist man Innovationen gegenüber eben aufgeschlossen.
mehr >
08.03.2015
Pünktlich zum Tag der Logistik am 16. April 2015 startet die Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) eine neue Imagekampagne. Unter dem Motto „Logistik – du brauchst sie doch auch“ soll medien- und unternehmensübergreifend die Bedeutung der Logistik für den Alltag der Menschen ins Bewusstsein gerufen werden. Die neue Kommunikationskampagne, die gemeinsam von Logistikern aus Handel, Industrie und Dienstleistung gestartet wird, flankiert den Tag der Logistik 2015. Sie soll aufzeigen, dass Logistik überall und unverzichtbar ist.
mehr >
26.02.2015
Mit qualifiziertem Nachwuchs steht und fällt eine Branche. Im Bereich Logistik hat sich in den letzten Jahren sehr viel in Sachen Nachwuchsförderung getan. So wurde unter anderem der Hamburger Logistik-Bachelor an der Hamburger Fern-Hochschule eingeführt. Der dritte Jahrgang feierte am 20. Februar 2015 nun den erfolgreichen Abschluss. Das Besondere am Hamburger Logistik-Bachelor ist, dass die Studierenden mit Abschluss des Studiums gleich zwei Abschlüsse in der Tasche haben: Zum einen Kauffrau/-mann für Spedition und Logistik-Dienstleistung, zum anderen den Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft.
mehr >
20.02.2015
Qualifizierter Nachwuchs ist in jeder Branche wichtig für die Zukunftsfähigkeit. Bei der Gala der Zeitschrift VerkehrsRundschau hat sie einen besonders hohen Stellenwert. Auf der Veranstaltung werden jedes Jahr die Gewinner von Deutschlands größtem Wettbewerb für angehende Logistik- und Speditionskaufleute verliehen.
mehr >