04.11.2013
Die diesjährigen Containerization International Awards (CSR) zeigen, dass der Frachtcontainer noch längst nicht zu Ende entwickelt ist. Einer der Finalisten des Wettbewerbs ist das Entwicklungsteam der Maersk Container Industry. Die Innovation: Ein automatisches Belüftungssystem ermöglicht längere Lager- und Frachtzeiten für frisches Obst und Gemüse. Statt 20 Frachttage sind mit diesem System bis zu 45 Tage möglich. Ein Meilenstein im Blick auf eine langsamere und umweltschonender Reisegeschwindigkeiten der Frachtschiffe.
mehr >
11.09.2013
Logistik, Displaybau und Bestückung ist eine unserer Kernkompetenzen, deshalb freuen wir uns schon jetzt auf Neues von der FachPack. In diesem Monat ist es wieder soweit. Vom 24. bis zum 26. September 2013 findet die FachPack 2013 im Messezentrum Nürnberg statt. Drei Tage lang präsentieren über 1.400 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen und dem Fachpublikum auf der europäischen Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik. Schwerpunkte liegen in der Verpackung, dem Displaybau und der Bestückung.
mehr >
11.09.2013
Nachdem die European Pallet Association (EPAL) 2012 den Auftrag zur Qualitätskontrolle der unter EPAL-Lizenz hergestellten Paletten, den sogenannten Europoolpaletten, neu ausgeschrieben hatte, hat der in Paris ansässige Internationale Eisenbahnverband (Union internationale des chemins de fer, UIC), der bislang mit der EPAL kooperierte, diese Neuausschreibung ohne Angabe von Gründen abgelehnt und verlangt, die Qualitätssicherung weiterhin durch den bisherigen Vertragspartner durchführen zu lassen.
mehr >
27.07.2013
Einer der entscheidenden Faktoren für den Erfolg von Logistikdienstleistern ist nicht zuletzt der geographische Standort. Preise für Erwerb und Unterhalt der Immobilien sind ebenso in Betracht zu ziehen wie die Qualität und Quantität der Verkehrsanbindungen und die jeweiligen Entfernungen zu Kunden oder Geschäftspartnern.
mehr >
27.07.2013
Logistik ist nicht nur einer der schnelllebigsten Märkte, sondern hat sich in den vergangenen Jahren auch in Krisenzeiten als Wachstumsbranche bewährt. Ein wesentlicher Grund hierfür sind neue und innovative Kommunikationstechnologien wie das Internet. Im Gegensatz dazu hinkt der Innovationsgedanke im Bereich der Logistik aber hinterher: Die in Bremen ansässige Bundesvereinigung Logistik (BVL) stellte fest, dass der Aufwand, den deutsche Unternehmen zur Weiterentwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen in innovativer und technologischer Hinsicht betreiben, von Unternehmen im Bereich Logistik bei weitem nicht erreicht wird. Der Vorstandsvorsitzende der BVL, Prof. Dr. Raimund Klinkner: Im Durchschnitt investieren deutsche Unternehmen rund zwei Prozent ihres Umsatzes in Forschung und Entwicklung. In der Logistik liegt dieser Anteil meist deutlich darunter. Dabei könnte die gesamte Wirt...
mehr >
28.05.2013
Die wirtschaftliche Globalisierung und das damit verbundene überdurchschnittliche Wachstum der Warenexportumsätze stellt die Logistik vor ganz neue Herausforderungen. Laut Prognosen wird in den nächsten Jahren der Anteil an neuen, aufstrebenden Märkten im Welthandel weiter steigen. Von dieser Entwicklung werden auch die Logistikunternehmen aus Deutschland profitieren. Allerdings erfordert das Lösungen, die die individuellen Bedürfnisse der Kunden berücksichtigen. Flexibilität, Sicherheit und Transparenz sind die Schlüsselwörter für eine Logistik, die die Marktposition festigt und weiter ausbaut.
mehr >