10.11.2020
Auf dem Deutschen Logistik-Kongress wurden auch in der digitalen Variante 2020 Preise verliehen, unter anderem der Wissenschaftspreis Logistik. Damit wird jährlich eine akademisch herausragende Arbeit mit Praxisbezug geehrt. 2020 ging der Wissenschaftspreis Logistik an Dr. Felix Weidinger von der Universität Jena für seine Dissertation „E-Commerce warehousing: Order fulfillment in modern retailing“.
mehr >
03.11.2020
Der Deutsche Logistik-Preis 2020, der von der Bundesvereinigung Logistik e.V. (BVL) am 21. Oktober 2020 im Rahmen des Deutschen Logistik-Kongresses verliehen wurde, geht in diesem Jahr an dm. Ausgezeichnet wurde die Drogeriekette für ihr Projekt „Integrativ. Intelligent. Automatisiert.“, das Digitalisierung und Nachhaltigkeit auf vorbildliche Art und Weise verbindet.
mehr >
28.10.2020
Erstmals wurde der Deutsche Logistik-Kongress rein digital durchgeführt. Die Veranstalterin, die Bundesvereinigung Logistik e.V. hatte das kurzfristig beschlossen, um auf die steigenden Infektionszahlen in der Corona-Pandemie zu reagieren. Auch digital war der Kongress ein voller Erfolg – wenn auch anders als sonst, aber 2020 ist eben alles ein bisschen anders.
mehr >
20.10.2020
Der Deutsche Logistik-Kongress wird als rein digitale Veranstaltung durchgeführt. Das beschlossen die Verantwortlichen bei der Bundesvereinigung Logistik e.V. vergangene Woche im Hinblick auf die sich zuspitzende Corona-Situation. Ursprünglich war geplant, die Veranstaltung hybrid, also gemischt als digitale und Präsenz-Veranstaltung durchzuführen. Nun findet der Kongress vom 21. bis 23. Oktober 2020 als rein digitales Format statt.
mehr >
29.09.2020
Auch oder vor allem in der Krise muss die Logistik funktionieren – das wurde mit der Corona-Pandemie offensichtlich. Auch wenn Vieles schon gut funktioniert hat, wäre hier ein europäischer Notfallplan für die Logistik angebracht. Das schlägt Steffen Bilger, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, vor. Seinen Vorschlag hat er auch beim Lenkungskreis Güterverkehr und Logistik des Deutschen Verkehrsforums (DVF) gemacht, wo er auf offene Ohren stieß.
mehr >
22.09.2020
In der Logistik ist oft von der letzten Meile die Rede, doch nicht nur hier gibt es durch Verkehr und Infrastruktur Herausforderungen für die Logistik zu meistern. Auch auf der sogenannten vorletzten Meile, dem Abschnitt zwischen Güterverteilzentrum und der letzten Maile, der Feinverteilung in den Innenstädten, besteht Potential zur Optimierung. Hier setzt Smart City Loop an. Das Konzept hat nun grünes Licht von der Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation bekommen, Projektstart ist bereits im Oktober.
mehr >