Jetzt anrufen: 04105 59294-0

Aktuelles

Dank KI raus aus dem Stau

25.08.2020 verkehr-pixabay-10082016

Egal, ob auf der Fahrt in den Urlaub, zum Kunden oder beim Transport von Waren mit dem LKW: Stau ist für alle schlecht. Doch die Staus auf deutschen Autobahnen und in den Innenstädten werden nicht weniger. Vor allem Richtung Ende der Sommerferien werden die Straßen wieder extrem voll sein. Und sollte der Online-Handel weiterhin so gut laufen wie derzeit, wird es auch in den Innenstädten immer voller, denn schließlich muss die Ware ja zum Kunden. Stau ist da vorprogrammiert. Jetzt will ein Unternehmen aus Hannover dem Stau an den Kragen.

mehr >

HHLA und Eurogate: Kooperation der deutschen Terminal-Betreiber?

20.08.2020 hamburg-hafen-burchardkai-dielogistik24

Bei drei der großen deutschen Seehäfen – Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven – wird derzeit über eine Kooperation der Terminalbetreiber verhandelt. Das berichtet der Norddeutsche Rundfunk. Die Terminalbetreiber HHLA und Eurogate wollen zukünftig zusammenarbeiten. Grund dafür ist laut Medienberichten der Druck durch den internationalen Markt, der durch die Corona-Pandemie weiter zunimmt.

mehr >

Schiffsschadstoffe im Hamburger Hafen und der Außenelbe werden getestet

11.08.2020 schiff-containerbruecke-hafen-hamburg

Durch Schiffe gelangen viele Schadstoffe ins Meer. Wieviele genau will ein neues, deutsch-französisches Forschungsprojekt nun erkunden. Das EU-Projekt „MATE – Maritime Traffic Emissions: A monitoring network“ entwickelt ein neues Messnetz, das den Schadstoffausstoß misst und kontrolliert.

mehr >

Binnenschifffahrt wird vom BMVI gefördert

04.08.2020 binnenschafffahrt

Sie wird oft nur wenig beachtet, dabei ist sie doch eine wichtige Säule für den Güterverkehr in Deutschland und Europa: die Binnenschifffahrt. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) unterstützt zukünftig die Einrichtung von Testfeldern auf den Bundeswasserstraßen mit 23 Millionen Euro. Damit soll die automatisierte und vernetzte Schifffahrt gefördert werden. Im Fokus des Förderprogramms steht die Erprobung von Systemen für eine automatisierte Navigation, wie das BMVI in einer Pressemitteilung erklärt.

mehr >

Corona-Auswirkungen auf Hamburger Logistik-Branche

29.07.2020 hamburg-hafen-burchardkai-dielogistik24

Die Corona-Krise hat starke Auswirkungen auf die Hamburger Logistik-Branche. Die Unternehmen haben mit starken Umsatzrückgängen zu kämpfen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die von der Hamburger Handelskammer sowie verschiedenen Branchenverbänden durchgeführt wurde. Demnach rechnen rund 80 Prozent der Unternehmen mit einem Umsatzrückgang. Zehn Prozent gehen sogar von mehr als der Hälfte für dieses Jahr aus.

mehr >

Logistik-Indikator Quartal 2 2020 – eingetrübtes Geschäftsklima

21.07.2020 bvl-maerkte-mit-sinkender-bedeutung

Eine Überraschung ist es nicht, sondern eher eine Bestätigung dessen, was ohnehin zu erwarten war: Laut dem Logistik-Indikator vom zweiten Quartal 2020 hat sich das Geschäftsklima deutlich eingetrübt. Im April 2020 lag der Wert mit 72,9 Punkten auf einem historischen Tiefstand. Im Mai waren die Werte mit 79,4 Punkten zwar leicht besser als im April, jedoch immer noch auf einem extrem tiefen Wert. Das geht aus den Erhebungen des Logistik-Indikator fürs zweite Quartal 2020 hervor.

mehr >
Seite 43 von 88 43
DIE Logistik24 GmbH Ihr Partner für professionelle Lagerlogistik in Hamburg
Am Rosengarten 12 Rosengarten, 21224 DE
+49 40 842 006 63