07.07.2020
Der Deutsche Logistik-Kongress 2020 findet statt – und zwar als Präsenzveranstaltung. Das gab die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. bekannt. Von 21. bis 23. Oktober 2020 treffen sich Logistiker aus der ganzen Welt in Berlin. Der Kongress fällt nicht unter das Veranstaltungsverbot, denn das bezieht sich auch Volksfeste und ähnliche Veranstaltungen, bei denen die Teilnehmer nicht bekannt sind und somit etwaige Infektionsketten nicht nachvollziehbar wären. Beim Deutschen Logistik-Kongress ist dies jedoch anders, denn hier sind alle Teilnehmer bekannt.
mehr >
30.06.2020
Rund eineinhalb Jahre ist es her, dass das Containerschiff MSC Zoe auf dem Weg von China nach Bremerhaven vor der Küste von Ameland und Borkum havariert ist. Dabei gingen 342 Container über Bord. Jetzt hat die Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) in Hamburg ihren Abschlussbericht zur Havarie der MSC Zoe vorgelegt.
mehr >
09.06.2020
Es ist immer wieder ein Highlight, wenn so ein Riesenfrachter in den Hamburger Hafen einläuft. Am 07.06.2020 war es mal wieder so weit: Die HMM Algeciras, das derzeit größte Containerschiff der Welt, legte am Burchardkai an. Geplant war die Ankunft erst am Abend, doch der Riesenfrachter kam schon mit dem Morgen-Hochwasser in Hamburg an und wurde von Schleppern ins Hafenbecken gebracht.
mehr >
26.05.2020
In Miami testen DHL Express und Reef Technology derzeit eine umweltfreundliche Innenstadtbelieferung. Bei dem gemeinsamen Pilotprojekt kommen die elektrifizierten Rytle Cargobikes MOVR zum Einsatz. Reef Technology ist Betreiber von Park-. Mobilitäts- und Logistikzentren in Nordamerika. Die Rytle Cargobikes stammen vom Bremer Unternehmen MOVR.
mehr >
19.05.2020
Wer den Hamburger Hafen einmal hautnah erleben möchte, der ist im Discovery Dock genau richtig. Denn dort ist genau das möglich, egal bei welchem Wetter. Das Museum wurde jetzt mit dem ADAC-Tourismuspreis ausgezeichnet. Pünktlich zum ersten Geburtstag öffnete das Discovery Dock zum 14. Mai seine Pforten wieder,
mehr >
12.05.2020
Die Corona-Krise trifft den Hamburger Hafen schwer. Das zeigen die Quartalszahlen aus dem ersten Quartal 2020, wie das Unternehmen mitteilte. Zwar konnte noch ein Gewinn eingefahren werden, dieser ist jedoch deutlich geschmälert. Wie der Hafenbetreiber HHLA berichtet, sank der Umsatz moderat, das Ergebnis war jedoch stark rückläufig. Auch der Containerumschlag ging leicht um vier Prozent zurück, das lag neben den ersten Anzeichen des durch Corona schwächelnden Handels auch an Sturmlagen in Nordeuropa. Der Containertransport selbst hat stark nachgelassen.
mehr >