Jetzt anrufen: 04105 59294-0

Aktuelles

Aufschwung für den Hamburger Hafen in Sicht

27.11.2018 1039-53d7144da5d

Der Hamburger Hafen befindet sich derzeit mitten in einer Durststrecke. Seit Jahren schon gehen die Umschlagszahlen stetig zurück. Doch wie der Unternehmensverband Hafen Hamburg mitteilte, könnte die Durststrecke nun langsam aber sicher zu Ende sein. Ab 2019 soll es für den größten deutschen Seehafen wieder aufwärts gehen.

mehr >

Hyperloop für Hamburg – Entlastung für die Straßen?

20.11.2018 container-2687310-1280

Die Straße ist das Nadelöhr am Hamburger Hafen. Doch nun könnte eine neue Technologie Abhilfe schaffen: Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) denkt darüber nach, Container per Hyperloop vom Containerterminal weiterzutransportieren. So könnten der LKW-Verkehr verringert und die Straßen entlastet werden.

mehr >

Der Hamburger Hafen und die Binnenschifffahrt

13.11.2018 containerbruecken-hhla

Der Hamburger Hafen ist nicht nur der größte Seehafen Deutschlands, sondern – was viele nicht wissen – auch der zweitgrößte Binnenhafen der Bundesrepublik. Und deshalb möchte man in der Hansestadt zukünftig auch die Binnenschifffahrt unterstützen: Der Hamburger Hafen ist jetzt Mitglied im Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB). Vertreten wird der Hafen dabei von der Hafen Hamburg Marketing (HHM).

mehr >

Umschlagplatz für den Welthandel: Die größten Containerhäfen der Welt

06.11.2018 hhm-luftbild-20090812-0307

Der globale Handel ist ohne sie undenkbar: Containerhäfen. Auch wenn sie in der öffentlichen Wahrnehmung nicht den ganz großen Stellenwert einnehmen sind sie die Verkehrsknotenpunkte für die Wirtschaft. Mit immer neuen Techniken geht auch das Be- und Entladen von Containern heute viel schneller als in den frühen Jahren der Containerschifffahrt.

mehr >

Wissenschaftspreis Logistik 2018: Optimale Auslastung von Routenzügen

30.10.2018 bvl-35-deutscher-logistik-kongress-148-1

Nicht nur der Deutsche Logistik-Preis wurde auf dem Deutschen Logistik-Kongress in Berlin verliehen, sondern auch der Wissenschaftspreis Logistik. Preisträgerin ist Dr.-Ing. Eva Klenk, die mit ihrer Dissertation „Ein analytisches Modell zur Bewertung der Leistung von Routenzugsystemen bei schwankenden Transportbedarfen“ die Jury überzeugen konnte

mehr >

Kürzeste Wege, kleinste Fläche, größte Leistung – KOMSA mit dem Deutschen Logistik-Preis ausgezeichnet

23.10.2018 view-bvl-35-deutscher-logistik-kongress-67

„RELOAD – Digitalisierung der KOMSA-Intralogistik“ – mit diesem Projekt gewann das sächsische Unternehmen den Deutschen Logistik-Preis 2018. KOMSA hat das RELOAD-Projekt im Rahmen der Standorterweiterung an seinem Hauptsitz realisiert. 30 Millionen Euro wurden in ein dreigeschossiges „Haus der Dienstleistungen“ investiert, in dem ein neues Logistikzentrum inklusive Hochregallager sowie Automatiklager errichtet wurde. Es ist nicht nur die größte Investition der Unternehmensgeschichte, sondern konnte auch die Jury für den Deutschen Logistik-Preis überzeugen.

mehr >
Seite 52 von 85 52
DIE Logistik24 GmbH Ihr Partner für professionelle Lagerlogistik in Hamburg
Am Rosengarten 12 Rosengarten, 21224 DE
+49 40 842 006 63