12.09.2017
Neue Technologien zu implementieren ist gerade für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) oft ein schwieriges Unterfangen. Es beginnt bei der Vielfalt und Komplexität von Industrie 4.0-Technologien und hört beim Budget, das bei KMU in der Regel kleiner ist als bei großen Konzernen, noch lange nicht auf. Allerdings verbirgt sich hinter diesen neuen Technologien auch ein enormes Potential. Genau da setzt das Forschungsprojekt VABA 4.0 an. Das Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) entwickelt in Zusammenarbeit mit acht Unternehmen aus der Region Oberfranken sowie mit dem Fraunhofer Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT) ein Tool, das KMU fit machen soll für Industrie 4.0.
mehr >
05.09.2017
Der Deutsche Logistik Kongress, der von 25. bis 27. Oktober in Berlin stattfindet, ist der Treffpunkt der deutschen und internationalen Logistik-Branche schlechthin. Neben Vorträgen und der Möglichkeit, sich zu vernetzen, können Teilnehmer auch Einblicke in Produktion und Logistik verschiedener Unternehmen gewinnen.
mehr >
31.08.2017
Vernetzung ist essentiell in diesen Tagen – und damit ist nicht nur die Vernetzung von Geräten, das Internet of Things gemeint, sondern auch die Vernetzung von Menschen. So wie beispielsweise in Hamburg, wo der neu geschaffene Digital Hub Logistics Wirtschaft, Wissenschaft und Politik vernetzen und so die Digitalisierung in der Logistik besser voranbringen soll.
mehr >
23.08.2017
Erfolgreiche Personalarbeit ist die Grundlage für den Unternehmenserfolg. Das gilt auch und vor allem für die Logistik, eine Branche, die trotz aller Bemühungen der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. immer noch mit Imageproblemen zu kämpfen hat. Deshalb hat die BVL einen Leitfaden für erfolgreiche Personalarbeit in der Logistik veröffentlicht.
mehr >
11.08.2017
Industrie 4.0, Internet of Things, Wearables – alles Begriffe, die man derzeit oft hört. So richtig angekommen ist das alles aber bei vielen Unternehmen noch nicht. Neue Technologien brauchen eben ihre Zeit. Doch die wird kommen – zumindest laut dem Ergebnis einer Studie von Zebra Technologies. Aus dieser geht hervor, dass bis 2022 64 Prozent aller Unternehmen erwarten, komplett vernetzt zu sein. Heute sind es erst 43 Prozent.
mehr >
04.08.2017
Wer in Hamburg die Sommerferien zuhause verbringt, kann trotzdem viel erleben. Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten gibt es am morgigen Samstag ein echtes Highlight zu erleben, das man so nicht jeden Tag zu sehen bekommt. Denn im Hamburger Hafen macht die Maersk Munich fest, eines der größten Containerschiffe der Welt. Auch wenn Containerschiffe wahrlich keine Seltenheit in Hamburg sind, so ist es in diesem Fall trotzdem etwas Besonderes.
mehr >