18.05.2021
Nachdem es 2020 corona-bedingt massive Rückgänge im Güter- und Personenverkehr gab, sind die Prognosen für 2021 deutlich besser. Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) mitteilt, können die meisten Verkehrsträger in diesem Jahr mit deutlichen Zuwächsen rechnen. Das geht aus der Gleitenden Mittelfristprognose hervor, die das BAG für das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVi) erstellt hat.
mehr >
11.05.2021
Hamburg ist nicht nur durch den Hafen gut an die restliche Welt angebunden, sondern auch per Schiene. Denn seit November 2020 gibt es auch eine Zugverbindung zwischen der Hansestadt und dem chinesischen Xhuzou. Seither sind sechs Züge des Xuzhou-Europe Railway Express in Hamburg angekommen, im Mai werden zwei weitere Züge erwartet. Zukünftig soll die Verbindung weiter ausgebaut werden.
mehr >
04.05.2021
Wir sind es inzwischen gewöhnt, dass Dinge einfach verfügbar sind. Heute bestellt, morgen geliefert. Doch momentan sieht es ganz anders aus und sowohl Verbraucher als auch Industrie und Handel sind mit Lieferengpässen konfrontiert, wie wir sie noch nie erlebt haben – zumindest nicht in den letzten 30 Jahren.
mehr >
27.04.2021
Bereits zum zweiten Mal fand am 15. April 2021 der Tag der Logistik digital statt. Und auch in diesem Jahr nennt die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V., die für die Organisation verantwortlich zeichnet, den Aktionstag einen vollen Erfolg. 107 digitale Angebote aus Deutschland, aber auch aus Griechenland, Polen, Bulgarien, Luxemburg, der Schweiz und der Ukraine gab es, mit denen der Tag der Logistik rund 200.000 Menschen erreicht hat.
mehr >
20.04.2021
Auch im Jahr 2021 wird wieder der deutsche Logistik-Preis von der Bundesvereinigung Logistik verliehen. Teilnehmen können Unternehmen aus Industrie, Handel und dem Dienstleistungssektor, die über ein innovatives Logistik-Konzept verfügen, das auch umgesetzt wird. Im Zentrum des Preises steht die Frage: Ist die Logistik innovativ? Auch der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle, denn Konzepte, die bislang nur auf dem Papier existieren, können nicht eingereicht werden.
mehr >
13.04.2021
Wirklich überraschend sind die Ergebnisse der BGL-Konjunkturanalyse nicht: Im vierten Quartal 2020 beeinflusste die wirtschaftliche Lage auch die Transport- und Logistikfirmen negativ. Es war eines der bislang schlechtesten vierten Quartale für das Transport- und Logistikgewerbe, geht aus der Analyse des Bundesverbands Güterkraftverkehrt, Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. hervor.
mehr >