13.07.2021
Mit dem Austritt aus der EU wachsen auch die bürokratischen Hürden für den Transport von Waren nach Großbritannien. Das macht das Land unattraktiv für viele Spediteure, denn Transporte ins UK bringen zusätzlichen Aufwand mit sich. Großbritannien ist nicht nur aus der EU, sondern auch aus der EU-Zollunion und dem Binnenmarkt ausgetreten, weswegen nun Zölle auf Waren fällig werden und der bürokratische Aufwand sowohl bei der Warenanmeldung als auch bei den Visa für die Fahrer stark gestiegen ist.
mehr >
08.07.2021
Kaum lasen die Nachwirkungen der Suez-Blockade nach, droht auch schon weiteres Unheil im Container-Verkehr: Ein Container-Stau in China hält den globalen Schiffsverkehr in Atem. Im Perlflussdelta im Süden Chinas stauen sich die Container-Schiffe aufgrund von Terminalschließungen in verschiedenen südchinesischen Häfen wie beispielsweise Yantian und Shenzen. Ausgelöst wurden die Schließungen durch einen Corona-Ausbruch unter Hafenarbeitern.
mehr >
29.06.2021
Nach zwei Jahren Bauzeit wurde der MegaHub Lehrte feierlich eröffnet und hat nun den Betrieb aufgenommen. Der neue Containerbahnhof in der Nähe von Hannover soll den Güterverkehr auf der Schiene attraktiver machen und so die Straßen und die Umwelt entlasten. Der MegaHub Lehrte ist Deutschlands „modernste Güterdrehscheibe“, so die Deutschen Bahn (DB).
mehr >
23.06.2021
Bei „Paper-Gate“ handelt es sich nicht, wie man auf den ersten Blick vermuten möchte, um einen Skandal rund um Papier, sondern um ein neues Gate am Lübecker Hafen. An dieser Zufahrt sollen LKW, die am Forstprodukte-Terminal Waren anliefern oder aufnehmen anfahren. So will man nicht nur das Südgate entlasten, sondern auch in der Digitalisierung voranschreiten.
mehr >
11.06.2021
Es ist schon über zwei Monate her, dass das Containerschiff „Ever Given“ im Suezkanal havariert ist. Die Auswirkungen der Havarie und dem daraus resultierenden Stau in der wichtigen Wasserstraße werden jedoch erst jetzt bemerkbar. Nicht nur die Häfen bekommen die Auswirkungen zu spüren, auch Unternehmen und Verbraucher.
mehr >
01.06.2021
Ein Event zu planen, ist derzeit gar nicht so einfach. Denn ständig ändern sich die Voraussetzungen und Bedingungen, was in einigen Wochen oder gar Monaten der Stand der Dinge sein wird, ist mehr als ungewiss. Deshalb hat sich die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. für ein Zwei-Phasen-Modell für den Deutschen Logistik-Kongress 2021 entschieden: Geplant wird vorerst ein hochkarätiges digitales Event, parallel dazu laufen jedoch auch Vorbereitungen für ein analoges Netzwerktreffen.
mehr >