29.09.2021
Der Deutsche Logistik-Kongress 2021 steht unter dem Motto „Chancen nutzen – Adapt to Lead“. Das passt nicht nur wunderbar zur aktuellen Situation, sondern auch zur Tatsache, dass der Kongress in diesem Jahr vom 20. bis 22. Oktober hybrid stattfinden wird. Während viele Inhalte kostenfrei digital erreichbar sind, gibt es zusätzlich einen Präsenzteil in Berlin, bei dem laut Veranstalter Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. endlich wieder persönliche Begegnungen möglich sein werden.
mehr >
21.09.2021
Am 17. September 2021 hat der Bundesrat dem Gesetz zum E-Frachtbrief zugestimmt. Darin wird festgelegt, dass der Frachtbrief in Zukunft auch elektronisch erstellt werden kann – und zwar rechtswirksam. Bislang mussten diese Frachtdokumente in Papierform sein. Das Gesetz über das sogenannte „e-CMR-Protokoll“ ergänzt das Abkommen über die internationale Güterbeförderung im Straßengüterverkehr. Das Protokoll stammt aus dem Jahr 2008, Deutschland tritt mit dem Inkrafttreten des neuen Gesetzes dem Protokoll bei, sodass es auch hierzulande möglich sein wird, den elektronischen Frachtbrief zu nutzen.
mehr >
14.09.2021
Auf den ersten Blick scheint alles tiptop in der Logistik-Branche. Der Logistik-Indikator vom dritten Quartal 2021 zeichnet das Bild von einem milden Geschäftsklima und einem positiven Ausblick in die Zukunft. Zumindest, wenn man die Werte aus den Monaten Juni, Juli und August im Gesamten betrachtet. Blickt man auf die einzelnen Monate, sieht es ein wenig anders aus.
mehr >
07.09.2021
Immer wieder ist in letzter Zeit die Rede von Lieferengpässen und Produktionsstops aufgrund fehlender Materialien und Komponenten. Denn die Situation in der Logistik ist nach wie vor angespannt, viele Dinge, die wir ganz selbstverständlich als immer verfügbar erachten, sind nicht vorrätig oder haben deutlich längere Lieferzeiten als erwartet. Daran wird sich vermutlich auch in den kommenden Wochen und Monaten nichts ändern. Denkt man dann einen Schritt weiter, könnte es zu Weihnachten passieren, dass der Platz unter dem Weihnachtsbaum bei vielen leer bleibt.
mehr >
31.08.2021
Es ist einer der schlimmsten Alpträume, die man sich vorstellen kann: Feuer auf einem Schiff. Und leider wird dieser Alptraum immer häufiger Wirklichkeit. In den vergangenen Jahren haben Brände auf Containerschiffen stark zugenommen. Das geht aus dem neuesten Report über Sicherheit in der Schifffahrt der Allianz Global Corporate & Speciality (AGCS), dem Industrieversicherer der Allianz-Gruppe, hervor.
mehr >
24.08.2021
Leere Regale kennt man heutzutage eigentlich kaum, zumindest nicht gehäuft und überall (vielleicht abgesehen von Klopapier und Nudeln zu Beginn der Corona-Pandemie). Doch in Großbritannien ist genau das derzeit der Fall: Viele Supermarkt-Regale bleiben leer. Der Grund dafür ist, dass LKW-Fahrer fehlen, die die fehlenden Güter transportieren. Das stellt die Logistik aus den britischen Inseln derzeit vor große Herausforderungen.
mehr >