Jetzt anrufen: 04105 59294-0

Aktuelles

Gemeinsam für eine grünere Zukunft: Wie CATL und DHL die Logistik nachhaltiger gestalten

28.01.2025 sustainability-3295757-1280

Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern eine Notwendigkeit – vor allem in der Logistik, die für einen erheblichen Teil der globalen Emissionen verantwortlich ist. Doch genau hier setzen zwei große Akteure an, um neue Maßstäbe zu setzen: Die strategische Partnerschaft zwischen dem Batteriehersteller CATL und der DHL Group zeigt, wie innovative Technologien und starke Partnerschaften die Branche verändern können.

mehr >

Logistik 2025: Mehr als nur Transport – ein Schlüssel zur Resilienz

21.01.2025 fotolia-28273065-s

Die Logistik ist längst nicht mehr das stille Zahnrad, das im Hintergrund für Bewegung sorgt. 2025 zeichnet sich ab, dass sie zu einer der zentralen Säulen für unternehmerische Stabilität und Zukunftssicherung wird. Unternehmen weltweit planen, ihre Investitionen in Lieferketten um durchschnittlich 9,4 Prozent zu steigern. Dabei steht eines fest: Logistik ist der Dreh- und Angelpunkt für Innovation, Nachhaltigkeit und Risikomanagement.

mehr >

Brenner-Route: Ein neuer Balanceakt in der Logistik

14.01.2025 truck-4933514-1920

Wenn die Räder der Lkw stillstehen, gerät die Welt der Logistik ins Stocken – so auch auf der vielbefahrenen Brenner-Route. Österreich hat mit einer neuen Verordnung für Diskussionsstoff gesorgt: Das Samstagsfahrverbot für Lkw wird drastisch ausgeweitet, was die Branche vor ungeahnte Herausforderungen stellt. Doch was steckt hinter dieser Entscheidung, und welche Auswirkungen hat sie?

mehr >

In der Warteschleife: Norddeutschlands Häfen fordern mehr Unterstützung

07.01.2025 hamburg-hafen-burchardkai-dielogistik24

Norddeutschlands Häfen sind mehr als malerische Kulissen für Postkartenmotive – sie sind die pulsierenden Herzkammern der deutschen Logistik. Hier treffen sich internationale Handelsströme, die Energiewende und nationale Sicherheitsinteressen. Doch diese Drehkreuze geraten ins Stocken. Was fehlt, ist eine Infrastruktur, die nicht nur heutigen Anforderungen gerecht wird, sondern auch die Herausforderungen von morgen meistern kann.

mehr >

Herausforderungen und Erfolge des EU-Mobilitätspakets: Ein Balanceakt für die Logistikbranche

31.12.2024 logistik-symbolbild

Die Einführung des EU-Mobilitätspakets I im Jahr 2020 brachte weitreichende Veränderungen für die europäische Logistik mit sich. Ziel war es, fairere Arbeitsbedingungen zu schaffen und den Wettbewerb im Straßengüterverkehr gerechter zu gestalten. Doch während die Theorie vielversprechend klang, zeigt die praktische Umsetzung eine gemischte Bilanz. Was hat sich für Spediteure, Fahrer und nationale Kontrollbehörden verändert?

mehr >

E-Commerce auf dem Vormarsch: Wie die Logistik den Wandel meistert

17.12.2024 s2-service-kommissionieren-die-logistik

Einkaufen per Mausklick – was vor einigen Jahren noch als nette Spielerei galt, hat sich längst zu einem mächtigen globalen Phänomen entwickelt. Der E-Commerce-Boom verändert nicht nur das Einkaufsverhalten der Menschen, sondern stellt auch die Logistikbranche vor neue Herausforderungen. Gefragt sind innovative, flexible und gleichzeitig nachhaltige Lösungen, um mit der rasanten Entwicklung Schritt zu halten.

mehr >
Seite 6 von 88 6
DIE Logistik24 GmbH Ihr Partner für professionelle Lagerlogistik in Hamburg
Am Rosengarten 12 Rosengarten, 21224 DE
+49 40 842 006 63