22.02.2022
Die Nachfrage nach der Import Message Plattform (IMP) des Hamburger Softwarehauses Dakosy ist in letzter Zeit gestiegen. Mit Hilfe der Plattform lassen sich Importe über den Hamburger Hafen effizienter steuern. Denn Dakosy erhält Statusinformationen über alle Schiffsanläufe in Hamburg und aktualisiert fast in Echtzeit Veränderungen bei Schiffsankünften. So ist für die Spediteure Transparenz und bessere Planbarkeit gegeben.
mehr >
15.02.2022
Hamburg ist das „Tor zur Welt“, der Hamburger Hafen der größte in Deutschland. Und dennoch fällt es schwer, mit der internationalen Konkurrenz mitzuhalten. Denn während die Häfen in Amsterdam und Rotterdam in den letzten Jahren stark zulegen konnten, ist die Entwicklung in Hamburg weniger positiv gelaufen. Eine Fusion mit den Seehäfen Bremerhaven und Wilhelmshaven ist für viele die Lösung aus diesem Dilemma.
mehr >
08.02.2022
Der Deutsche Logistik-Preis ist im deutschsprachigen Raum die angesehenste Auszeichnung in der Logistik. Verliehen wird der Preis im Oktober auf dem Deutschen Logistik-Kongress, die Ausschreibung hat jetzt begonnen. Wer mit einem Projekt teilnehmen möchte, kann sich ab sofort auf der Website des Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. anmelden. Da das Motto der BVL in diesem Jahr „Supply Chains matter!“ lautet, soll bei der Bewertung ein besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Nutzen der eingereichten Projekte liegen.
mehr >
31.01.2022
Von 15. bis 17. März 2022 findet der Digital Logistics Day 2022 statt. Drei Tage lang steht ein Thema im Fokus: Die digitale Logistik. Passend zum Thema ist der Digital Logistics Day eine digitale Veranstaltung, die von BVL.digital organisiert wird. Drei Tage lang geht es um die neuesten Entwicklungen, aktuellste Technologien und spannendsten Innovationen aus den Bereichen Commerce & Delivery, Warehouse & Automation und Transport & Global.
mehr >
25.01.2022
Die Logistik ist nach wie vor ein Wirtschaftszweig, der gerne unterschätzt wird. Und das, obwohl es sich um den drittgrößten Wirtschaftszweig in Deutschland handelt. Das will die Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ ändern. Ein Baustein dafür ist die Video-Aktion „Logistik ist da, wo ich bin (2.0)“, zu der die Wirtschaftsmacher jetzt zum Mitmachen aufrufen.
mehr >
18.01.2022
Für das aktuelle Jahr 2022 rechnet die Hamburger Hafengesellschaft mit einer Stagnation der Containerumschläge im Hamburger Hafen. Nachdem es im November 2021 gute Nachrichten gab und der Seegüterumschlag in der Hansestadt ein leichtes Plus erreichte, soll dies in diesem Jahr wieder anders sein.
mehr >