05.01.2022
            
        
            
            
            
        
            
                Die urbane Logistik, also die Logistik in der Stadt, ist ein brandaktuelles Thema, das jedoch sehr viel Konfliktpotential bietet. Denn die Versorgung mit Waren und Dienstleistungen sowie die Entsorgung ist zwar wichtig, aber die Verkehre in der Stadt, die dadurch entstehen, sind auch ein Störfaktor. Auch für die Logistikdienstleister und Transporteure ist die urbane Logistik nicht immer einfach, denn es fehlen Ladezonen und Umschlagflächen, vielerorts herrscht ein Nacht-Lieferverbot, um nur einige Restriktionen zu nennen. Deshalb hat die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. jetzt ein Handbuch für die urbane Logistik herausgebracht.
                
                
                    mehr >
                
             
         
    
        
            
            24.12.2021
            
        
            
            
            
        
            
                Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. hat einen Wettbewerb für die studentischen Mitglieder der Vereinigung ausgeschrieben. Beim zukunftsorientierten Planspiel „The Blue Connection“ geht es um den Wandel von einer linearen zu einer zirkulären Wertschöpfungskette. Damit greift die BVL ein topaktuelles Thema auf, für das die Teilnehmenden kreative Lösungen entwickeln sollen. Der Wettbewerb wird von der BVL gemeinsam mit den Partnern Inchainge B.V. und der CBS International Business School durchgeführt.
                
                
                    mehr >
                
             
         
    
        
            
            07.12.2021
            
        
            
            
            
        
            
                Die MSC Reederei hat den Hamburger Hafen in ihren Liniendienst Baltic Loop 3 aufgenommen. Der Feederdienst verkehrt zwischen mehreren baltischen Ostseehäfen und Großbritannien und macht seit der zweiten Novemberhälfte auch in Hamburg Halt. Vier Containerschiffe mit zwischen 2.000 und 3.500 Standardcontainern (TEU) verkehren auf der Baltic Loop 3 Linie. Sie laufen die Häfen Wilhelmshaven, Bremerhaven, Hamburg, Portbury (Bristol), Liverpool, Greenock, Le Havre, Antwerpen, Tallinn und Riga an.
                
                
                    mehr >
                
             
         
    
        
            
            07.12.2021
            
        
            
            
            
        
            
                2021 standen Pendler rund 40 Stunden im Stau. Das geht aus einer Analyse des Verkehrsdatenanbieters Inrix hervor. Für die Staustudie Global Traffic Scorecard 2021 wurden Stau- und Mobilitätstrends in über 1.000 Städten in mehr als 50 Ländern erhoben und verglichen. Wie aus der Studie ebenfalls hervorgeht ist der staureichste Straßenabschnitt Deutschlands der Mittlere Ring in München.
                
                
                    mehr >
                
             
         
    
        
            
            30.11.2021
            
        
            
            
            
        
            
                Am 29. November 2021 war es so weit: Der Spatenstich für den neuen Ostseetunnel, der Deutschland und Dänemark verbinden soll, wurde gesetzt. Damit ist auch von deutscher Seite der Startschuss für das Projekt gefallen, das mit einem 18 Kilometer langen Tunnel die beiden europäischen Länder verbinden soll. Der Tunnel wird sowohl für Autos als auch für Züge befahrbar sein.
                
                
                    mehr >
                
             
         
    
        
            
            23.11.2021
            
        
            
            
            
        
            
                Der Wirtschaftsbereich Logistik ist der drittgrößte in Deutschland und hat daher einiges Gewicht. Um die neue Regierung bestmöglich zu informieren und auf den aktuellen Stand über die Lage des Wirtschaftsbereichs zu informieren, hat die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. ein Positionspapier erstellt. In diesem Papier werden sechs Handlungsfelder beschrieben, auf die die Politik zukünftig ein Auge haben sollte.
                
                
                    mehr >