23.11.2021
Der Wirtschaftsbereich Logistik ist der drittgrößte in Deutschland und hat daher einiges Gewicht. Um die neue Regierung bestmöglich zu informieren und auf den aktuellen Stand über die Lage des Wirtschaftsbereichs zu informieren, hat die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. ein Positionspapier erstellt. In diesem Papier werden sechs Handlungsfelder beschrieben, auf die die Politik zukünftig ein Auge haben sollte.
mehr >
16.11.2021
Gute Nachrichten aus dem Hamburger Hafen: Nach einem Einbruch im letzten Jahr hat sich die Lage wieder etwas erholt. In den ersten neun Monaten des Jahres 2021 hat der Hamburger Hafen beim Seegüterumschlag ein leichtes Plus von 2,9 Prozent erreicht. Damit ist man zwar nicht wieder ganz auf dem Niveau von vor der Corona-Pandemie, aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung.
mehr >
09.11.2021
Der Wissenschaftspreis Logistik wurde 2021 zum 30. Mal verliehen. Die Jury überzeugen konnte Dr. Pascal Notz mit seiner Dissertation „Präskriptive Analysen für datengesteuertes Kapazitätsmanagement“ vom Lehrstuhl für Logistik und Quantitative Methoden in der BWL an der Universität Würzburg. In seiner Arbeit geht es um neuartige Methoden, in denen Machine Learning mit klassischer Optimierung kombiniert werden. So können mit Hilfe großer Datensätze bessere Entscheidungen im Kapazitätsmanagement in der Logistik getroffen werden.
mehr >
02.11.2021
Auf dem Deutschen Logistik-Kongress 2021 wurde auch der Deutsche Logistik-Preis 2021 verliehen. Als Sieger ging erstmals eine Bahngesellschaft hervor. Die DB Cargo konnte gemeinsam mit gemeinsam mit LogServ und CargoServ, den beiden Tochtergesellschaften der Steel Division der voestalpine AG die Jury überzeugen und den begehrten Preis für das sogenannte Bayern-Shuttle gewinnen.
mehr >
26.10.2021
Auf dem Deutschen Logistik-Kongress 2021 wurde die Open Logistics Foundation gegründet. Dabei handelt es sich um eine gemeinnützige Stiftung, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Digitalisierung in der Logistik und im Supply Chain Management auf Basis von Open Source voranzutreiben. Logistische Prozesse sollen so vereinfacht werden. Gründungsmitglieder sind die Logistik-Dienstleister Dachser, DB Schenker, Rhenus und der Duisburger Hafen duisport.
mehr >
05.10.2021
Aus Großbritannien erreichen uns Nachrichten von leeren Regalen und Zapfsäulen. Doch nicht nur auf der Insel ist die Situation angespannt, auch bei uns und anderswo auf der Welt droht ein Verkehrskollaps. Entlang der gesamten internationalen Lieferkette fehlen Arbeitskräfte. Darauf macht die Initiative Die Wirtschaftsmacher aufmerksam und verweist auf einen offenen Brief von Branchenverbänden aus der Logistik an die Generalversammlung der Vereinten Nationen.
mehr >