11.11.2019
„Automatische Aktivitäts- und Kontexterkennung zur Analyse des Kommissionierprozesses“ – so lautet der Titel der Dissertation von Dr.-Ing. Sascha Feldhorst, mit der er den Wissenschaftspreis Logistik 2019 gewann. Der Preis wurde auf dem Gala-Abend beim Deutschen Logistik Kongress im Oktober 2019 in Berlin verliehen.
mehr >
05.11.2019
Auf dem Deutschen Logistik Kongress 2019 wurde bei der Auftaktgala auch der Deutsche Logistik-Preis verliehen. Überzeugt war die 17-köpfige Fachjury in diesem Jahr ganz besonders vom Projekt „Logistics Next“ der BMW Group. Die Münchner setzten sich gegen zwei starke Konkurrenten – die Airbus Operations GmbH und die Loxxess AG – durch.
mehr >
29.10.2019
„Mutig machen“ – das war das Motto des Deutschen Logistik Kongress 2019. Laut BVL sollte es im doppelten Sinne zu verstehen sein: Zum einen möchte man der gesamten Branche Mut machen in schwierigen Zeiten voller Unsicherheiten und Unwägbarkeiten. Zum anderen aber darf man es auch mit der Betonung auf „machen“ verstehen, nämlich dass man mutig vorangeht, die Herausforderungen mit Mut anpackt.
mehr >
15.10.2019
In gut einer Woche ist es so weit: Der Deutsche Logistik Kongress öffnet seine Tore. Von 23. bis 25. Oktober 2019 trifft sich die Logistik-Branche in Berlin, um sich zu vernetzen, auszutauschen, zu diskutieren und zu lernen. In diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Mutig machen“.
mehr >
09.10.2019
Das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden teilte mit, dass der Güterumschlag in den deutschen Seehäfen im Jahr 2018 leicht gesunken ist. 296,5 Tonnen Güter wurden im vergangenen Jahr umgeschlagen. Das entspricht einem Rückgang von 0,7 Prozent. Das ist nicht viel, dennoch liegen die Zahlen nach wie vor weiter unterhalb der Höchstwerte aus den Jahren vor der globalen Finanzkrise. Im Jahr 2008 sind in den deutschen Seehäfen noch 318 Millionen Tonnen be- und entladen worden.
mehr >
01.10.2019
Was in den 70ern und 80ern noch wie Zukunftsmusik klang und guten Stoff für Science-Fiction-Filme und Komödien hergab, ist heute Realität: Der Einsatz von Robortern in vielen Bereichen des Lebens. Vor allem die Logistik sorgt dafür, dass Serviceroboter gefragter sind denn je. Aus einer Statistik der International Federation of Robotics (IFR) geht hervor, dass der Umsatz mit Servicerobotern für den professionellen Einsatz ein starkes Wachstum erfährt.
mehr >