27.05.2025
Für viele Transportunternehmen gehört die Lkw-Maut zum Alltag – und dennoch ist sie eine regelmäßige Quelle für Fehler und Bußgelder. Dabei sind die Regeln klar definiert: Wer mautpflichtige Strecken mit einem entsprechenden Fahrzeug nutzt, muss die Maut korrekt entrichten. Versäumnisse, auch unbeabsichtigte, können jedoch schnell teuer werden und bergen nicht nur finanzielle, sondern auch rechtliche Risiken.
mehr >
20.05.2025
Sie liefern, was wir brauchen – und doch sieht man sie oft nur als Verkehrshindernis: Berufskraftfahrerinnen und -fahrer sind das Rückgrat der deutschen #Logistik. Und trotzdem fahren sie viel zu oft unter dem Radar der öffentlichen Wertschätzung. Ein Treffen zwischen Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter und der bekannten Lkw-Influencerin Christina Scheib hat diesem Missstand ein Gesicht gegeben.
mehr >
13.05.2025
Die Logistik ist ein Seismograf der Wirtschaft – sie spürt Erschütterungen früher als andere Branchen. Und aktuell vibriert sie wieder leicht, allerdings nicht vor Aufbruch, sondern vor Anspannung. Der neue Logistik-Indikator für das erste Quartal 2025 bestätigt, was viele längst befürchtet haben: Der erhoffte Rückenwind bleibt aus.
mehr >
06.05.2025
Einmal im Jahr wird München zum Nabel der Logistik-Welt – und 2025 bekommt dieser Hotspot ein neues Herzstück: den Menschen. Die transport logistic öffnet vom 2. bis 5. Juni nicht nur Tore, sondern Türen in die Zukunft einer Branche, die viel mehr kann als Waren von A nach B zu bewegen. Denn hinter jedem digitalen Trackingcode, jeder durchgetakteten Lieferkette und jedem automatisierten Lager steht eines immer im Zentrum: der Mensch.
mehr >
29.04.2025
Man sagt, der Weg sei das Ziel – doch in der Logistik zählt vor allem, wie schnell, effizient und nachhaltig dieser Weg zurückgelegt wird. Und genau hier bringt die Digitalisierung frischen Wind in alte Lagerhallen, auf staubige Landstraßen und in globale Lieferketten. Die Branche, lange Zeit ein Bollwerk klassischer Prozesse, hat sich in den letzten Jahren ordentlich digital gestählt – und steht dennoch erst am Anfang einer neuen Ära.
mehr >
22.04.2025
Die Welt der Logistik ist wie ein fein austariertes Uhrwerk – ein Rädchen greift ins andere, alles muss zuverlässig ineinandergreifen, sonst drohen Störungen, die weitreichende Folgen haben. Doch in diesen Tagen ist das Getriebe ins Wanken geraten. Schuld daran sind weniger technische Defekte als politische Spannungen – insbesondere im transatlantischen Handel. Die jüngsten Zollstreitigkeiten, ausgelöst durch die US-Regierung, haben der Branche eine unangenehme Ungewissheit beschert.
mehr >